Jägerschaft Freienwalde

Der ehemalige Kreisjagdverband des Landkreises Bad Freienwalde und der Kreisjagdverband Strausberg sind zum Kreisjagdverband Märkisch-Oderland fusioniert. Da die eigentliche Arbeit in kleineren Strukturen geleistet wird, gibt es weiterhin die Jägerschaft Freienwalde, die uns Jäger aus dem Altkreis Bad Freienwalde zusammenschließt und aktiv miteinander arbeiten lässt. Mit der Mitgliedschaft in der Jägerschaft Freienwalde e.V. ergibt sich ebenfalls die Mitgliedschaft im Jagdverband MOL und im Landesjagdverband Brandenburg

Gerade in jüngster Zeit ist es mehr als deutlich geworden, wie wichtig es ist sich in einem starken Verband zu organisieren um solche Auswüchse grüner Politik, die leider ohne Sachverstand und Sachkenntnis aus der urbanen Stadtbevölkerung heraus Gesetze auf den Weg bringen will, die dem Natur- und Artenschutz großen Schaden zufügen, ja sogar Tierarten an den Rand der Ausrottung bringen wollen. Der Entwurf des grünen Ministers Vogel zur Novellierung des Landesjagdgesetzes ist das beste Beispiel dafür. Die Krönung sind die Auswüchse eines grünen Kandidaten der Stadtverordnetenversammlung Eberswalde, der das Rehwild mit Chemieeinsatz im Wald bekämpfen möchte.

LFE-Mitarbeiter (Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde) Torsten Wiebke, unter anderem wissenschaftlicher Leiter der Fachverfahren Waldinventur und Fernerkundung im LFE sowie Kandidat der Partei Bündnis 90/Die Grünen für die Stadtverordnetenversammlung Eberswalde, schlägt die medikamentöse Regulierung des Rehwildes vor.

Wild und Chemieeinsatz, das darf es nie geben.

Ohne die fachlich fundierte und mit viel Engagement geführte Verbandsarbeit wäre es nicht möglich gewesen, uns Gehör in der Öffentlichkeit und in der Politik zu verschaffen, um solche Auswüchse gegen den Naturschutz zu verhindern.

Dies ist einer der wesentlichsten Gründe für eine Mitgliedschaft in der Jägerschaft Freienwalde, im Landesjagdverband Brandenburg e.V., einer starken Gemeinschaft, die in Brandenburg seit 1990 erfolgreich die Interessen der Jagd, der Jäger und des Naturschutzes im gesellschaftspolitischen Raum vertritt.

Nur durch eine derartige große und leistungsfähige Organisation ist es heute möglich, den Bedürfnissen der Mitglieder gerecht zu werden.

Daneben gibt es auch viele praktische Vorteile für die Mitglieder u. a.:

Rabatte bei der Fahrzeugbeschaffung, beim Kauf von Wildkühlschranken, Versicherungen, bei den Kosten für Lehrgänge …, die Teilnahme am jagdlichen Brauchtum …

Jagd ist aktiver Natur- und Artenschutz

Jäger wissen, ohne eine nachhaltig intakte Natur ist Jagd nicht möglich. Der Natur- und Artenschutz ist daher ein wichtiger Teil des Weidwerks. Die organisierte Jägerschaft finanziert Forschungs- und Schutzprojekte und sucht Hände, die vor Ort mit anpacken. Davon profitieren nicht nur jagdbare Arten! Wir engagieren uns für alle Wildtiere und deren Biotope. Deshalb haben wir auch die Arbeitsgemeinschaft Kitzrettung ins Leben gerufen und haben allein im Frühjahr 2023 mehr als 70 Rehkitze vor dem Mähtod in den Grünflächen gerettet.

Werde Mitglied in der Jägerschaft Freienwalde e.V. und dem dazugehörigen Kreis- und Landesjagdverband um Teil, dieser naturverbunden Gemeinschaft zu werden!

Jörg Lilienkamp Vorsitzender
Marcel Fabian/Jagdliches Brauchtum

 

 

 

 

Wir, der Vorstand, sind für alle Belange der Mitglieder da !!!

 

Uwe Klawitter/Öffentlichkeitsarbeit
Karsten Schmidt/Hundewesen
Felix Schlubeck Schiessobmann
Kerstin Schwankte/Schriftführerin
Roland Hapke/Gattermeister
Steffen Puhl / Gattermeister